LSS-Inspektion wirkt bei Ermittlungen gegen millionenschweren Betrug im Baugewerbe mit

Inspektoren des LSS haben kürzlich an einer Untersuchung der föderalen Gerichtspolizei von Ostflandern gegen Betrug im Bausektor teilgenommen. Die Ermittlungen erstrecken sich auf das In- und Ausland.  

Beginn der Ermittlungen 

Das Genter Arbeitsauditorat leitete eine Untersuchung gegen einen belgischen Bauunternehmer aus Ostflandern ein. Die Sozialaufsichtsbehörden stellten bei mehreren Kontrollen fest, dass diese Firma mit ausländischen Subunternehmern zusammenarbeitete. Es kam der Verdacht auf, dass es sich bei diesen ausländischen Firmen um reine Briefkastenfirmen handelte und dass die ausländischen Arbeitnehmer in Wirklichkeit nur in Belgien arbeiteten. So habe das Unternehmen unter Vorspiegelung falscher Tatsachen keine Beiträge zur belgischen Sozialversicherung gezahlt. Auch seien nicht alle geleisteten Arbeitsstunden korrekt gemeldet und bezahlt worden. Auf diese Weise wurden vermutlich Millionen an Sozialabgaben und Löhnen hinterzogen. 

Das Genter Arbeitsauditorat veranlasste beim Untersuchungsgericht Ermittlungen u. a. wegen Schwarzarbeit, Sozialversicherungsbetrug, nicht ordnungsgemäßer Lohnzahlung und Geldwäsche. 

Hausdurchsuchungen im In- und Ausland 

Am 15. September 2025 führte die Föderale Gerichtspolizei von Ostflandern Durchsuchungen in sieben belgischen Gemeinden durch. 90 Polizeibeamte und 50 Sozialinspektoren des LSS und der TSW (Arbeitsinspektion) nahmen an der Aktion teil. 

Zwei Personen wurden anschließend zu einer Vernehmung mitgenommen. Anschließend wurden sie dem Untersuchungsrichter in Dendermonde vorgeführt. Dieser beschloss, beide zu verhaften. 

Auch in den Niederlanden, Luxemburg und Polen wurden am 17. September 2025 Durchsuchungen und Vernehmungen durchgeführt. Frühere Kontrollen wurden auch in Portugal durchgeführt. 

Weitere Ermittlungen 

Die beiden festgenommenen Verdächtigen erschienen am 19. September vor der Ratskammer. Diese beschloss, die Haft für beide um einen Monat zu verlängern. 

Inzwischen laufen die Ermittlungen weiter. 

Diese Art von Betrug hat erhebliche Auswirkungen auf das belgische Sozialversicherungssystem. Der Regierung entgehen dadurch viele Einnahmen. Der Betrug führt auch zu unlauterem Wettbewerb mit Unternehmen, die sich an die Vorschriften halten, und benachteiligt die betroffenen Arbeitnehmer, die nicht den Lohn erhalten, auf den sie Anspruch haben.