LSS veröffentlicht neue Statistiken über Zeitarbeit: jetzt auch Informationen über Wirtschaftszweige

Das Landesamt für Soziale Sicherheit (LSS) hat seine aktualisierten Statistiken veröffentlicht. Sie vermitteln ein detailliertes Bild der Zeitarbeit in Belgien. Dank der Anfang 2023 eingeführten Verpflichtung, auch die/den Entleiher:in in die vierteljährliche Meldung des LSS aufzunehmen, werden nun sowohl die Zeitarbeitskräfte als auch die Wirtschaftszweige, die sie einsetzen, abgebildet. Mit diesem neuen Ansatz beseitigt das LSS einen wichtigen blinden Fleck in der Arbeitsmarktstatistik und liefert wertvolle Informationen. Zeitarbeit ist in der Tat ein wichtiger wirtschaftlicher Parameter für den Zustand der Wirtschaft. 

Schlüsselzahlen aus dem zweiten Quartal 2024 

 Im zweiten Quartal 2024 waren 192.744 Zeitarbeitskräfte innerhalb der normalen Zeitarbeitnehmerbeschäftigung tätig. Zusammen führten sie 241.202 Zeitarbeitseinsätze durch und repräsentierten ein Arbeitsvolumen von 87.565,7 Vollzeitäquivalenten (VZÄ). Das bedeutet, dass das Arbeitsvolumen einer durchschnittlichen Zeitarbeitskraft ungefähr einem halben VZÄ (45,4 %) entspricht. Pro Unternehmen entspricht dies einer durchschnittlichen Beschäftigungsquote von 36,3 % der Zeitarbeitskraft. Außerdem arbeitete die durchschnittliche Zeitarbeitskraft für 1,25 Entleiher:innen. Letztere:r wird auf der Grundlage der Anzahl der Vermittlungsaufträge berechnet.  

Bei speziellen Zeitarbeitsjobs - wie Flexi-Jobs - sind die Zahlen niedriger. Im gleichen Zeitraum waren 55.796 Zeitarbeitskräfte mit 70.272 Einsätzen und einem Arbeitsvolumen von 7.410,9 VZÄ dort tätig. Die durchschnittliche Zeitarbeitskraft entsprach einem Arbeitsvolumen von 13,3 % eines VZÄ in dieser Kategorie. Pro Unternehmen entspricht dies einer durchschnittlichen Beschäftigung von 10,5 % der Zeitarbeitskräfte. Diese durchschnittliche Zeitarbeitskraft war bei 1,26 Entleihern beschäftigt.   

Die „Big Five“ der Großabnehmer 

Die meisten Zeitarbeitskräfte mit normalen Zeitarbeitsverhältnissen arbeiten in fünf großen Sektoren: Fertigung, Handel, Logistik, Verwaltungs- und Unterstützungsdienste und Gastgewerbe. Zur Bezeichnung dieser Sektoren von Großverbrauchern verwendet das LSS den Begriff „Big Five“. 

Rückgang der Zeitarbeit und der Ausnahmen 

 Unsere Zahlen zeigen, dass der Einsatz von Zeitarbeitskräften im ersten und zweiten Quartal 2024 im Vergleich zu denselben Quartalen des Vorjahres zurückgegangen ist. Dies gilt für die meisten Wirtschaftszweige, aber es gibt auch Ausnahmen. Im Gastgewerbe beispielsweise steigen die Zahl der beschäftigten Zeitarbeitskräfte (+0,9 %) und das Arbeitsvolumen in Vollzeitäquivalenten (+2,7 %) im zweiten Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahresquartal noch leicht an, im gleichen Zeitraum sinkt jedoch die Zahl der Zeitarbeitsaufträge innerhalb dieser Branche (-1 %). Auch im ersten Quartal 2024 sind diese Ausnahmen zu beobachten. So zeigen sowohl der Groß- und Einzelhandel als auch das Hotel- und Gaststättengewerbe einen sehr leichten Anstieg der Zahl der beschäftigten Zeitarbeitskräfte (+0,06 % bzw. +1,3 %) im Vergleich zum gleichen Quartal 2023. Im Groß- und Einzelhandel steigt das Arbeitsvolumen im Berichtszeitraum ebenfalls noch leicht an (+0,2 %), während es im Gastgewerbe um 0,5 % sinkt. Im Gegenzug ging die Zahl der Zeitarbeitsstellen sowohl im Groß- und Einzelhandel (- 0,5 %) als auch im Gastgewerbe (- 0,07 %) im Berichtszeitraum leicht zurück.   

Wer sind die Zeitarbeitskräfte? 

Anhand der Daten lässt sich auch ein Profil der Zeitarbeitskraft skizzieren. Die größte Gruppe bilden junge Männer zwischen 20 und 24 Jahren, gefolgt von Männern zwischen 25 und 29 Jahren. Diese Altersgruppen sind auch bei den weiblichen Zeitarbeitskräften am stärksten vertreten, ihr Anteil ist jedoch wesentlich geringer als bei den männlichen Zeitarbeitnehmern.  

Es ist bemerkenswert, dass die meisten Zeitarbeitskräfte nur für eine Agentur und in den meisten Fällen auch nur für ein Unternehmen arbeiten. Dies gilt sowohl für männliche als auch für weibliche Zeitarbeitskräfte, unabhängig von der Altersgruppe.  

Mehr Informationen

Beschäftigung in der Zeitarbeitsbranche - Erstes und zweites Quartal 2024 (verfügbar auf Niederländisch und Französisch)